Im Jahr 2022 führte die Kombination aus dem Ukraine-Krieg, der wiederauflebenden Nachfrage nach der Pandemie und jahrelangen Unterinvestitionen seit dem Ölpreisverfall von 2014 dazu, dass die Ölpreise in die Höhe schnellen. Diese Krise verdeutlichte die Notwendigkeit widerstandsfähiger und zuverlässiger Energiesysteme.
Dies hat in vielen Ländern zu einer Renaissance des Interesses an der Kernenergie geführt. Kernkraft ist auch eine Methode zur Energieerzeugung, bei der kein CO2-Ausstoß entsteht, was einige Klimaaktivisten dazu veranlasst, eine positive Meinung zur Kernenergie zu vertreten.
Darüber hinaus mögen neue Technologien Schmelzsalzreaktoren, Brutreaktorenoder kleine modulare Reaktoren (SMRs) bieten neue Optionen für sicherere Designs und eine bessere Entsorgung von Atommüll.
Derzeit befinden sich 60 Kernreaktoren im Bau, hauptsächlich in China, Indien und Russland[1]. Und es werden noch weitere folgen: Allein in China sind 228 Kernreaktoren in der Planungsphase[2]. Auch Japan nimmt seine seit dem Vorfall in Fukushima stillgelegten Kernkraftwerke wieder in Betrieb. Alle diese Reaktoren benötigen Uran.
Beste Uranaktien
Da die Kosten für Uran nur einen niedrigen einstelligen Prozentsatz der Betriebskosten eines Kernkraftwerks ausmachen, hat der Preis keinen Einfluss auf die erzeugte Energiemenge oder den geplanten Bau neuer Reaktoren.
Jede Knappheit könnte zu einem Anstieg der Uranpreise wie in der Vergangenheit führen und die Rentabilität der Uranminen steigern.
Auch auf dem Uranmarkt wird erwartet, dass es in den nächsten Jahren zu einem knappen Angebot und nach 2028 zu einem Defizit kommen wird.
Schauen wir uns also die besten Uranaktien an.
Diese sind als Einführung gedacht, und wenn Ihnen etwas ins Auge fällt, werden Sie weitere Nachforschungen anstellen wollen!
1. JSC National Atomic Company Kazatomprom (KAP.IL)
Kazatomprom ist ein kasachisches Unternehmen und der weltweit größte Uranproduzent. Es produziert 22 % der weltweiten Uranproduktion in 14 Minen. Bis 2024 ist eine Ausweitung der Produktion geplant.
Es werden auch seltene Metalle (Tantal, Niob und Beryllium) produziert.was 11 % des Umsatzes des Unternehmens entspricht.
Kazatomprom hat eine der niedrigsten Produktionskosten aller Uranbergbauunternehmen und besitzt tatsächlich ALLE der nach Produktionskosten günstigsten aktiven Uranminen.
Dies hat Kazatoprom zum widerstandsfähigsten Uranbergbauunternehmen gemacht, da es im Falle eines Preisrückgangs weiterhin profitabel produzieren und teurere Minen vom Markt verdrängen kann.
Das Unternehmen wechselt außerdem vom Bergbau zu Uran-Investitionen und -Handel. Es besitzt 1/3 davon der physische Uranfonds ANU und wird ein neues Uranhandelszentrum eröffnen Alashankouan der Grenze zwischen Kasachstan und China, im Jahr 2023.
Das mit Kazatoprom verbundene Hauptrisiko ist die Geopolitik. Kasachstan erlebte Anfang 2022 schwere Proteste und Unruhen und grenzt sowohl an Russland als auch an China. Seine unmittelbare Nähe zu beiden Ländern und Verbindungen zu deren zivilen und militärischen Nuklearprogrammen könnten Kazatoprom theoretisch in Zukunft dem Risiko von US-Sanktionen aussetzen.
Das Unternehmen verfolgt eine großzügige Dividendenpolitik von bis zu 75 % des freien Cashflows, wenn das Verhältnis von Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA unter 1x liegt. Das Unternehmen hatte im Jahr 2022 eine negative Nettoverschuldung.
2. Cameco Corporation (CCJ)
CCJ ist der zweitgrößte Uranbergbaukonzern der Welt, aus dem der Großteil der Produktion stammt Es ist die Cigar-Lake-Mine. CCJ besitzt etwa die Hälfte dieser großen Mine, der Rest gehört dem französischen Atomkonzern AREVA (heute). Orano) und 2 kanadische Unternehmen.
Es wurde auch neu gestartet die River/Key Lake-Mine Ende 2022, nachdem sie 2018 auf Eis gelegt wurde. Aus dieser Mine (Cameco-Eigentum beträgt 69,8 %) wird der Großteil des künftigen Produktionswachstums für Cameco stammen.
Schließlich besitzt das Unternehmen zusammen mit Kazatoprom 40 % der Anteile an der kasachischen Mine Inkai.
Cameco hat in seinem Portfolio drei stillgelegte Minen, KaninchenseeCrow Butte in Nebraska und Smith Ranch-Highland in Wyomingalle seit 2016 in Wartung.
Cameco ist ein Uranunternehmen, das gut positioniert ist, um auf die steigende Nachfrage zu reagieren, sowohl nach Brennstoffen, die in geopolitisch „sicheren“ Gerichtsbarkeiten abgebaut werden, als auch für die steigende Nachfrage in Kernkraftwerken von Westinghouse.
Seine Produktionskosten sind höher als die von Kazatoprom, aber die Wiederinbetriebnahme der River-Lake-Mine und anderer stillgelegter Projekte verschafft dem Unternehmen viele freie Kapazitäten, mit denen es bei Bedarf auf Engpässe reagieren kann.
3. NexGen Energy Ltd. (NXE)
NextGen ist ein kanadisches Junior-Bergbauunternehmen für Uran mit dem Ziel, das Rook I/Arrow-Projekt in Saskatchewan zur größten kostengünstig produzierenden Uranmine der Welt zu entwickeln. NexGen Energy errechnete, dass die Mine einen beeindruckenden IRR (Internal Rate of Return) von 52,4 % haben würde.
Die Mine hat einen Erzgehalt von 3,1 % (die Urankonzentration).
Die Lebensdauer der Mine beträgt voraussichtlich 10,7 Jahre und Saskatchewan ist eine der bergbaufreundlichsten Gerichtsbarkeiten Kanadas.
Wenn alles nach Plan verläuft, die Mine vollständig erschlossen ist und die Uranpreise auf dem aktuellen Niveau bleiben, könnte dies NexGen Energy zu einem der am stärksten unterbewerteten Bergbauunternehmen der Welt machen.
Natürlich ist Junior-Mining ein äußerst riskantes Unterfangen, daher erscheint ein erheblicher Abschlag auf diesen Idealfall angemessen.
Es wird wahrscheinlich auch mehr Kapital beschaffen müssen, bevor es eine laufende Mine hat, die Cashflows generiert. Die für das Projekt erforderlichen Gesamtinvestitionskosten werden voraussichtlich 1,3 Milliarden US-Dollar betragen, und das Unternehmen verfügt im März 2023 über 119 Millionen Kanadische Dollar an Barmitteln.
Abhängig von den Marktbedingungen könnte NexGen Energy zum neuen Cameco oder zu einem schwächelnden Junior-Bergbauunternehmen werden. Dies macht es zu einer gehebelten Wette auf Uran für geduldige Anleger, die bereit sind, viel Volatilität und Risiko in Kauf zu nehmen.
4. Denison Mines Corp. (DNN)
Denison Mines ist ein weiteres kanadisches Junior-Bergbauunternehmen, das die Mine Phoenix/Wheeler River entwickelt. Darüber hinaus ist das Unternehmen teilweise an mehreren anderen Minen in der Region beteiligt.
Wie auf der Karte unten gezeigt, liegt es ganz in der Nähe anderer Mega-Uran-Minen in Saskatchewan:
Ein wesentliches Merkmal der Denison Phoenix-Lagerstätte ist ein sehr hoher Erzgehalt von 19,1 %, der sogar höher ist als der von Camecos Cigar Lake.
Damit würde Denisons Flaggschiffprodukt zu den am einfachsten abzubauenden Lagerstätten der Welt gehören und zu den weltweit niedrigsten Produktionskosten führen, gleichauf mit den besten Lagerstätten von Kazatoprom, aber mit der geopolitischen und rechtlichen Sicherheit Kanadas.
Denison plant die Entwicklung seines Bergbaus in Etappen, um den Kapitalbedarf und die Risiken zu reduzieren. Es würde mit der Phoenix-Lagerstätte beginnen, und wenn diese mit der Uranproduktion beginnt, würde der Bau der sekundären Gryphon-Lagerstätte beginnen.
Das Unternehmen erwartet für Pheonix einen anfänglichen Investitionsaufwand von 322,5 Mio. CAD, was zu einem sehr hohen IRR vor Steuern von 71,5 % führen würde. Gryphon würde 623 Mio. CAD einnehmen, was zu einem moderateren, aber immer noch guten IRR vor Steuern von 31 % führen würde.
Im Dezember 2022 verfügte das Unternehmen über 51 Mio. Kanadische Dollar in bar und 2,5 Millionen Pfund Uranoxid (U3O8), die zu 29,66 US-Dollar pro Pfund gekauft wurden (aktuelle Preise liegen bei etwa 53 US-Dollar pro Pfund). Das Betriebskapital und die Investitionen werden daher auf einen Wert von 216 Mio. CAD geschätzt.
Insgesamt verfügt Denison über eine kleinere Lagerstätte als NexGen Mines, jedoch mit höherer Erzkonzentration und niedrigeren zukünftigen Produktionskosten (zumindest für den Phoenix-Teil). Es verfügt auch über eine etwas bessere Bilanz und bessere Barmittelinvestitionen, wenn man die deutlich geringeren Investitionskosten berücksichtigt, die zur Erreichung der ersten Produktion erforderlich sind.
Es handelt sich also wie bei allen Junior-Minern auch um ein riskantes Unterfangen, allerdings mit einem potenziell etwas sichereren Profil als NexGen Mines.
Selbst ein Absturz der Uranpreise würde die fertige Mine nicht gefährden. Selbst wenn es seine Rentabilität beeinträchtigen würde, würden seine Produktionskosten es beispielsweise vor einem Markt schützen, der von Billigminen von Kazatomprom überschwemmt wird.
Da der Großteil der Liquidität jedoch in Form von gespeichertem Uranoxid vorliegt, könnte ein kurzfristiger Preisverfall die Pläne des Unternehmens ernsthaft gefährden.
ETFs (Exchange Traded Funds)
Wenn Sie lieber in den Sektor als Ganzes investieren möchten, stehen mehrere auf Uran fokussierte ETFs zur Verfügung.
1. Global X Uranium ETF (URA)
Ein ETF mit starkem Fokus auf westlich produziertes Uran, mit 23,2 % der Anteile an Cameco, 5,4 % an NexGen Energy, 9,6 % an Sprott Physical, 3,1 % an Yellow Cake und nur 9,6 % an Kazatoprom.
2. VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF (NUCL)
Ein Nuklear-ETF umfasst Uranbergbauunternehmen wie Cameco (15,9 % der Beteiligungen), aber auch nuklearbezogene Industrieunternehmen wie BWX Technology, Mitsubishi, Hitachi, Fuji, Toshiba und Samsung Corp.
3. Sprott Uranium Miners ETF (URNM)
Dieser ETF konzentriert sich auf Uranbergbauunternehmen, wobei Cameco und Kazatoprom 30 % der Anteile halten, 17 % auf physisches Uran (12,7 % im Sprott Physical Uranium Trust und 4,4 % auf Yellow Cake PLC) und der Rest auf vielversprechendere kleinere Bergwerksunternehmen oder Nachwuchsunternehmen Minenarbeiter.
4. Sprott Physical Uranium Trust (UU)
Der Sprott Physical Uranium Trust soll einen direkten Zugang zum Rohstoff Uran ermöglichen, ohne den mit dem Bergbau verbundenen Betriebsrisiken ausgesetzt zu sein. Es verfügt derzeit über 61,7 Millionen Pfund U3O8 und berechnet eine Verwaltungs- und Kostenquote von 0,7 %.
5. Yellow Cake PLC (YCA.L)
Yellow Cake PLC soll einen direkten Zugang zum Rohstoff Uran ermöglichen, ohne sich den betrieblichen Bergbaurisiken auszusetzen. Es enthält derzeit 18,8 Millionen Pfund U3O8.
Abschluss
Kernkraft ist eine der effizientesten Energiequellen, und in einer Zeit der Knappheit und der Klimasorgen überdenken viele Länder ihre früheren Zweifel an der Kernenergie.
Uran könnte der Rohstoff sein, der am meisten von der stetig steigenden Nachfrage nach Strom profitieren wird.
Der Sektor ist sehr konzentriert, wobei zwei große Unternehmen (Cameco und Kazatoprom) den Markt dominieren, und der Rest sind entweder kleinere Unternehmen mit höheren Produktionskosten oder in der Explorations-/Junior-Miner-Kategorie.
Wenn Sie das Potenzial kleinerer und riskanterer Junior-Bergbauunternehmen im Explorationsstadium weiter erforschen möchten, können Sie als Ausgangspunkt auch die folgende Infografik von „Mining Visuals“ heranziehen, in der in der Entwicklung befindliche Uranbergwerke analysiert und deren Gesamtreserven, Gehalte und verbundene Unternehmen verglichen werden .
Die Webseite World Nuclear News (WNN) kann auch eine gute Informationsquelle sein.